Weiter Vernetzung, Informationen und Modularisierung
SITLog WMC – Warehouse Management Control and
SITLog MFC – Material Flow Control
SITLog steuert, koordiniert und verwaltet unterschiedliche lagerlogistische Systeme in Distribution, Produktion und Fertigung mit den modular aufgebauten Systemen SITLog WMC (Warehouse Management Control) und SITLog MFC (Material Flow Control).
Schlüsselanforderungen in der IT
Ausfallsicherheit und Datenredundanzen sind Schlüsselanforderungen in der IT. Bei diesem Thema setzt SITLog verstärkt auf virtuelle Systeme und nutzt dazu die virtuellen Plattformen VMware® und Hyper-V®.
Effiziente Systemnutzung
Mit diesen Systemen können zu einem guten Preisleitungsverhältnis Clusterlösungen mit high availability realisiert werden. Darüber hinaus wird mit der VM Lösung der Wartungs- und Serviceaufwand für den Kunden geringer. Zusätzlich kann die installierte Rechnerhardware effizienter genutzt werden.
Hauptfunktionen SITLog WMC
- Auftragsverwaltung und Disposition
- Daten- und Auftragsrückmeldung
- Wareneingang
- Verwaltung / Bestandsführung mehrere Lager
- Warenausgang
- Nachschub und Lageroptimierung
- Kommissionierung
- Module für Zusatzfunktionen
- Auftragsoptimierung
- Externe Schnittstellen (Webservice, TCP / IP, Datenbank)
Hauptfunktionen SITLog MFC
- Optimierungsstrategie (Weg und Zeit)
- Kopplung von Fremdsystemen, z.B. Roboter
- Abbildung des Materialflusses
- Transportdurchführung / Transportoptimierung
- Kommunikation und Koordination mit Steuerung / SPS
Zentrale Elemente der Konzeption
- Modularer systematischer Aufbau im Kern und Zusatzfunktionen
- Durchgängigkeit in der Konzeption
- Plattformunabhängigkeit
- Einheitliches Kommunikationskonzept
- Sicherstellung höchster Verfügbarkeit
- Vereinfachung der Systemsteuerung
- Gewährleistung der Investitionssicherheit
Nutzen und Effizienzgewinne durch SITLog WMC & MFC
- Optimierung des Materialflusses
- Reduzierung der Lagerbewegungen
- Mehrmandantenfähigkeit
- Prozesssicherheit
- Klare und einfache Dialoge
- Investitionssicherheit
- Kurze Implementierung
- Professionelle Integrationsberatung
- Schnittstellenübergreifende Denkweise
- Integrationsbegleitung